Klinisch-psychologische Behandlung
Eine klinisch-psychologische Beratung kann dabei unterstützen, innerhalb einiger weniger Sitzungen die bestmögliche Lösung in einer akuten Problemsituation zu finden. Es handelt sich dabei um eine stützende, kurzfristige und auf Informationsvermittlung sowie Entscheidungsfindung ausgerichtete Vorgehensweise. Dabei steht eine klar definierte Fragestellung zu einem bestimmten aktuellen Problembereich im Vordergrund. Eine Beratung kann beispielsweise dann hilfreich sein, wenn Sie sich in einer akuten Lebenskrise befinden oder eine schwierige Lebensentscheidung treffen müssen. Themen hier könnten unter anderem sein: akute Belastungszustände aufgrund von Erkrankungen, Trauerbegleitung, Schwangerschaftskonflikt,, aktuelle Konflikte im beruflichen oder familiären Umfeld, berufliche Orientierung.
Schematherapie
... nach J.E. Young versteht sich als eine integrative Therapie, die Konzepte der kognitiven Verhaltenstherapie um emotions- und erlebnisfokusierte Elemente erweitert ...
Der Fokus liegt insbesondere darauf, die eigenen Schemata, sogenannte „Lebensfallen“ zu identifizieren, ihren Ursprung in der Kindheit und Jugendzeit zu erkennen, sowie ihre Wirkung auf den heutigen Alltag (aktualisierte emotional Zustände sogenannte „Modi“) zu verstehen und zu verändern lernen. Aufbauend auf diesem Verständnis wird aktiv ein Weg aus den "Lebensfallen" erarbeitet.
Arbeitsschwerpunkte
Ängste, Panikattacken, Depressionen, Zwänge, Psychosomatische Beschwerden, Sexualität, Essstörungen, Stress, Burnout, Krisen, Selbstwertthemen, Übermäßiger Perfektionismus, Beziehungsprobleme, Traumatische Erfahrungen, Persönlichkeitsentwicklung